Im Wald wachsen – natürlich lernen.
HINTERGRUND: Im August 2006 startete die Waldschule Regio Basel im Allschwiler Wald mit einer ersten Kindergartenklasse. Im Mai 2008 folgte die Gründung des gemeinnützigen Vereins Waldkindergarten Spitzwald, der den Betrieb seitdem verantwortet. 2024 wurde der Verein in Waldkinder Basel umbenannt, um die Weiterentwicklung des Angebots mit der Waldspielgruppe zu reflektieren.
WERTE: Die Natur fördert durch vielfältige Sinneserfahrungen und Bewegungsmöglichkeiten ganzheitlich das Körperbewusstsein, die Grob- und Feinmotorik sowie das Denken und Handeln. Der Wald als einzigartiger Lernort regt die Kreativität an und stärkt Selbst- und Sozialkompetenzen durch das gemeinsame Spielen, Staunen, Erleben und Begreifen, aber auch über das Meistern der Herausforderungen im Umgang mit den Jahreszeiten, Wind und Wetter.
ZIELE: Der direkte Kontakt zu Pflanzen und Tieren weckt nachhaltigen Respekt vor der Natur und fördert umweltbewusstes Handeln und Gestalten. Gemeinsam setzen wir uns im Verein dafür ein, einen inspirierenden Raum für diese Erfahrungen zu ermöglichen und gleichzeitig unseren engagierten Mitarbeitenden in der Geschäftsstelle und im Waldteam einen stabilen und bereichernden Arbeitsort bieten zu können.